BAdW

Geschichts­quellen
des deutschen Mittelalters

Henricus de Isernia

(Heinrich von Isernia)

GND 101924348 – Dt. Biographie DNB

Leben – Vita

Auch Henricus Italicus, de Italia, Siculus, de Sicilia, Apulus. Geb. um 1240 in Isernia (Molise), Studium der Artes in Neapel, ab 1270 Lehrer der Ars Dictandi und des Triviums und Berufsschreiber in Prag, 1273 Notar in der Kanzlei König Ottokars II. von Böhmen, † nach 1278. Fraglich ist, ob es sich bei Heinrich von Isernia und dem bis 1301 nachweisbaren Notar Henricus Italicus tatsächlich um ein und diesselbe Person handelt; zu seiner Identität siehe Ceská listina doby přemyslovské III, Sborník archivních prací 6 (1956) 133-135 (ZDB) (Titel auf deutsch: Böhmische Urkunden der Premysliden-Zeit), und Comm. gen. Worstbrock (2004) 625.

Werke

Allgemeine Literatur – Comm. gen.

Erwähnungen in Werkartikeln

Zitiervorschlag:
https://www.geschichtsquellen.de/autor/2701 (Bearbeitungsstand: 14.10.2022)

Korrekturen / Ergänzungen melden