BAdW

Geschichts­quellen
des deutschen Mittelalters

Michael de Caesena

(Michael von Cesena)

GND 118783718 – Dt. Biographie DNB Wikipedia

Leben – Vita

Geb. Ende 13. Jh. in  Cesena (Emilia-Romagna); Franziskaner O.F.M., Doktor der Theologie an der Universität Paris, 1316 Generalminister des Franziskanerordens. Wegen seiner Haltung in der Armutsfrage wurde er 1328 Juni 6 in Pisa von Papst Johannes XXII. seines Amtes enthoben und floh zusammen mit Bonagratia von Bergamo und Wilhelm von Ockham zu Kaiser Ludwig dem Bayern. † 1342 November 29 in München (Bayern). Er hat eine Reihe von Schriften gegen Papst Johannes XXII. verfasst, die fast alle im Chronicon de gestis contra Fraticellos des Nicolaus Minorita überliefert sind. Zur handschriftlichen Überlieferung dieser Zusammenstellung vgl. J. Miethke, Der erste vollständige Druck der sogenannten "Chronik des Nicolaus Minorita" (von 1330/1338). Bemerkungen zur Präsentation eines "Farbbuches" des 14. Jahrhunderts, Deutsches Archiv für Erforschung des Mittelalters 54 (1998) 623-642 (ZDBZDBdigital), hier 627-631.

Werke

Allgemeine Literatur – Comm. gen.

Erwähnungen in Artikeln zu anderen Autoren

Erwähnungen in Werkartikeln

Zitiervorschlag:
https://www.geschichtsquellen.de/autor/3876 (Bearbeitungsstand: 10.01.2023)

Korrekturen / Ergänzungen melden