Schüren, Gert van der
GND 118817639 – Dt. Biographie DNB Wikipedia
Leben – Vita
Geboren vermutlich 1411 in Xanten (Nordrhein-Westfalen), seit 1440 Notar, seit spätestens 1447 Sekretär der Herzöge Adolf I. und Johann I. von Kleve. † um 1490.
Werke
Allgemeine Literatur – Comm. gen.
J. V. F. Harless, in: Allgemeine Deutsche Biographie, 33, Leipzig 1891, 80-82 G. Kentenich, Eine vergessene Schrift Gerts van der Schuren, Neues Archiv der Gesellschaft für ältere deutsche Geschichtskunde 34 (1909) 503-520 (ZDB – ZDBdigital) W. Levison, Zur Beurteilung des neuen, Gert van der Schuren zugeschriebenen Fürstenspiegels, Neues Archiv der Gesellschaft für ältere deutsche Geschichtskunde 34 (1909) 771-774 (ZDB – ZDBdigital) J. van Dam, in: Die deutsche Literatur des Mittelalters. Verfasserlexikon, 2, Berlin - Leipzig 1936, 39-42 H. Beckers – R. Peters, in: Die deutsche Literatur des Mittelalters. Verfasserlexikon, 3, Berlin - New York 21981, 1-6 Die deutsche Literatur des Mittelalters. Verfasserlexikon, 11, Berlin - New York 22004, 520 NachtragVan der Masen tot op den Rijn. Ein Handbuch zur Geschichte der mittelalterlichen volkssprachlichen Literatur im Raum von Rhein und Maas, hg. von H. Tervooren – C. Kirschner – J. Spicker, Berlin 2006, 238, 280-283 A. Grisafi, in: C.A.L.M.A. Compendium Auctorum Latinorum Medii Aevi (500-1500), 4, Firenze 2014, 294-295 B. Jahn, in: Deutsches Literatur-Lexikon. Das Mittelalter. 7: Das wissensvermittelnde Schrifttum im 15. Jahrhundert, hg. von W. Achnitz, Berlin - Boston 2015, 1087-1090
Erwähnungen in Werkartikeln
Letzte Änderung: 10.09.2019