BAdW

Geschichts­quellen
des deutschen Mittelalters

Chronicon Ebersheimense

(Chronik von Ebersmünster)

Repertorium Fontium 3, 323

Autor
Entstehungszeit 1101-1200; 1237
Berichtszeit 600-1235
Gattung Kloster-/Stiftschronik
Region Oberrhein; Elsaß
Schlagwort Orden: Benediktiner; Fälschung/Fiktion
Sprache Lateinisch

Beschreibung

Auch Topologia Novientensis monasterii. Chronik des Klosters Ebersmünster (auch Ebersheimmünster, O.S.B., Bas-Rhin, dioec. Straßburg) bis zum Jahr 1235. Weitgehend fiktiv, enthält sie zahlreiche gefälschte Urkunden. Der erste Teil ist um 1155/60 verfasst, der zweite 1237. Die wichtigsten handschriftlichen Zeugnisse sind bei der Bombardierung Straßburgs 1870 vernichtet worden, so dass der Text aus den älteren Drucken und neuzeitlichen Exzerpten rekonstruiert werden muss. Keine der bisherigen Editionen bietet den vollständigen Text, eine Neuedition wird von Tobie Walther vorbereitet. Inc.: Quoniam igitur genus humanum semper ad occasum vergens.

Handschriften – Mss.

Literatur zu den Handschriften allgemein

Ausgaben – Edd.

Literatur zum Werk – Comm.

Zitiervorschlag:
https://www.geschichtsquellen.de/werk/1053 (Bearbeitungsstand: 09.05.2023)

Korrekturen / Ergänzungen melden