BAdW

Geschichts­quellen
des deutschen Mittelalters

Chronicon Wirziburgense

(Sogenannte Würzburger Chronik)

Repertorium Fontium 3, 473

Autor
Entstehungszeit um 1057
Berichtszeit Weltchronik-1057
Gattung Weltchronik
Region Mainfranken
Schlagwort
Sprache Lateinisch

Beschreibung

Chronik von der Erschaffung der Welt bis zum Jahr 1057, nach R. Pokorny (2001) Mitte 11. Jh. in Bamberg (Bayern) entstanden. Grundlage bildete das (erst neuerdings identifizierte und eingeordnete) Chronicon Duchesne, das um weitere Nachrichten ergänzt wurde, insbesondere aus den Annales Quedlinburgenses und aus einem Würzburger Bischofskatalog; daher der eingeführte, aber letztlich unzutreffende Titel. Das Werk erhielt eine Fortsetzung bis 1099, die nicht überliefert, aber durch die Benutzung im Chronicon universale Frutolfs, in den Annales S. Albani Moguntini und in den Annales Rosenveldenses zu erschließen ist. Inc.: Sex diebus rerum creaturam Deus formavit.

Handschriften – Mss.

Literatur zu den Handschriften allgemein

Ausgaben – Edd.

Literatur zum Werk – Comm.

Erwähnungen in Werkartikeln

Zitiervorschlag:
https://www.geschichtsquellen.de/werk/1227 (Bearbeitungsstand: 06.04.2022)

Korrekturen / Ergänzungen melden