BAdW

Geschichts­quellen
des deutschen Mittelalters

Strassburger Chronik

Repertorium Fontium 3, 494

Autor Closener, Fritsche
Entstehungszeit 1362-1372
Berichtszeit 300-1362
Gattung Stadtchronik; Papst-Kaiser-Chronik; Bischofskatalog
Region Oberrhein
Schlagwort Stadtgeschichte
Sprache Deutsch

Beschreibung

In der Überlieferung eigentlich Kronika aller der bebeste und aller der romeschen keisere, die sit Cristus gebürte sint gewesen. Deutschsprachige Chronik von Straßburg (Strasbourg, Bas-Rhin) bis zum Jahr 1362, für die allgemeingeschichtlichen Passagen hauptsächlich aus der Chronik des Martin von Troppau geschöpft, selbständig erst für die Zeit ab ca. 1320. Enthalten ist darin auch ein Katalog der Bischöfe von Straßburg (weitgehend dem Catalogus episcoporum Argentinensium usque ad a. 1273 (1293) entnommen) einschließlich einer eigenständigen Fortsetzung für die Jahre 1299-1353 sowie eine deutsche Übersetzung des Bellum Waltherianum. Inc.: Unser herre Jesus Christus, der erste und der oberste babest.

Handschriften – Mss.

Literatur zu den Handschriften allgemein

Ausgaben – Edd.

Literatur zum Werk – Comm.

Literatur zum Autor – Comm. gen.

Erwähnungen in Werkartikeln

Zitiervorschlag:
https://www.geschichtsquellen.de/werk/1238 (Bearbeitungsstand: 07.07.2021)

Korrekturen / Ergänzungen melden