BAdW

Geschichts­quellen
des deutschen Mittelalters

Synode in Rom 993

Repertorium Fontium –, –

Autor
Entstehungszeit 993
Berichtszeit 993
Gattung Brief; Synodalakten
Region Italien bis 1200
Schlagwort Heiligenverehrung; Heiligsprechung
Sprache Lateinisch

Beschreibung

Versammlung des römischen Klerus unter Papst Johannes XV. 993 Januar 31 in Rom, auf der die liturgische Verehrung des Bischofs Ulrich von Augsburg (Bayern) als Heiliger gestattet wurde. Der Akt gilt als das erste päpstliche Kanonisationsverfahren, der Synodalcharakter der Versammlung ist jedoch nicht ganz eindeutig. Die Beschlüsse wurden vier Tage später vom Papst in einem Rundschreiben an die nordalpinen Bischöfe bekannt gemacht (JL 3848). Inc.: Cum conventus esset factus in palatio Lateranensi pridie Kalendas Februarias.

Handschriften – Mss.

Literatur zu den Handschriften allgemein

Ausgaben – Edd.

Übersetzungen – Transl.

Deutsch

Literatur zum Werk – Comm.

Zitiervorschlag:
https://www.geschichtsquellen.de/werk/1465 (Bearbeitungsstand: 29.07.2021)

Korrekturen / Ergänzungen melden