BAdW

Geschichts­quellen
des deutschen Mittelalters

Praefatio in translationem noviter editam ex Arabico in Latinum vulgareque Hyspanum libri Alchorani

(Vorrede zu einer neu herausgebrachten Übersetzung des Koran aus dem Arabischen ins Lateinische und ins volkssprachliche Spanische)

Repertorium Fontium –, –

Autor Johannes de Segovia
Entstehungszeit um 1455
Berichtszeit um 1455
Gattung
Region
Schlagwort Islam; Koran
Sprache Lateinisch

Beschreibung

Vorrede zur trilinguen Handschrift des Koran in Arabisch, Altspanisch (Kastilisch) und Latein. Die Übersetzung aus dem Arabischen ins Kastilische stellte der maurische Koranjurist ٔĪsà de Yābir aus Segovia her, der sich zusammen mit einem Gefährten seit 1455 Dezember 5 vier Monate lang in Aiton (Savoie) bei Johannes von Segovia aufhielt. Dieser übersetzte wiederum die spanische Fassung ins Lateinische. Die Übersetzungen selbst sind verloren, erhalten ist nur die Vorrede. Inc.: Qui omnium fidelium magister est unus.

Handschriften – Mss.

Literatur zu den Handschriften allgemein

Ausgaben – Edd.

Literatur zum Werk – Comm.

Literatur zum Autor – Comm. gen.

Zitiervorschlag:
https://www.geschichtsquellen.de/werk/1677 (Bearbeitungsstand: 01.02.2022)

Korrekturen / Ergänzungen melden