BAdW

Geschichts­quellen
des deutschen Mittelalters

Tractatus de potestate pape et concilii generalis

(Abhandlung über die Macht des Papstes und die des Allgemeinen Konzils)

Repertorium Fontium –, –

Autor Julianus Tallada
Entstehungszeit um 1435
Berichtszeit um 1435
Gattung Kirchentraktat
Region Oberrhein
Schlagwort Konzil von Basel; Papst/Konzil; Allgemeines Konzil; Papalismus; Inkunabeldruck
Sprache Lateinisch

Beschreibung

Traktat über das Verhältnis von Papst und Konzil im papalistischen Sinne. früher fälschlich Johannes von Torquemada zugeschrieben. Nach Ausweis einer 'Additio' handelt es sich um die Bearbeitung des Liber de potestate concilii des Raphael de Pornasio, um 1435. Perarnau (1978) und ihm folgend Santi (2013) schreiben den Traktat dem Katalanen Johannes de Casanova zu, Horst (1991) tritt für Tallada als Bearbeiter ein. Inc.: Quamvis ut ait beatus Iheronimus grandes materias ingenia parva non sufferant (Prolog), Quantum ad primum proponitur hec questio (Text).

Handschriften – Mss.

Literatur zu den Handschriften allgemein

Ausgaben – Edd.

Literatur zum Werk – Comm.

Erwähnungen in Werkartikeln

Zitiervorschlag:
https://www.geschichtsquellen.de/werk/1705 (Bearbeitungsstand: 17.02.2022)

Korrekturen / Ergänzungen melden