BAdW

Geschichts­quellen
des deutschen Mittelalters

Summa de ecclesia contra impugnatores potestatis Summi Pontificis

(Summe über die Kirche gegen die, die die Macht des Papstes bekämpfen)

Repertorium Fontium 11, 211

Autor Torquemada, Juan de
Entstehungszeit 1448-1449
Berichtszeit 1448-1449
Gattung Kirchentraktat
Region Italien ab 1200
Schlagwort Hussiten; Ekklesiologie; Konzil von Basel; Papst/Konzil; Papalismus; Inkunabeldruck
Sprache Lateinisch

Beschreibung

Kirchentraktat, 1448/49 entstanden und bis Oktober 1453 vollendet. Papalistischer Entwurf der Kirche, gerichtet gegen den Hussitismus und den Konziliarismus. Der Verfasser beschreibt die Kirche als Gesamtheit der Gläubigen, die im Gehorsam zum Heiligen Stuhl stehen. Der Papst ist die Quelle aller Gewalt in der Kirche; die Lehre von den Konzilien wird im III. Buch behandelt. Inc.: Deus ita dilexit ecclesiam (Prolog), En lectulum Salomonis ambiunt sexaginta fortes ex fortissimis Israel (Text).

Handschriften – Mss.

Literatur zu den Handschriften allgemein

Ausgaben – Edd.

Literatur zum Werk – Comm.

Literatur zum Autor – Comm. gen.

Erwähnungen in Werkartikeln

Zitiervorschlag:
https://www.geschichtsquellen.de/werk/1887 (Bearbeitungsstand: 21.10.2022)

Korrekturen / Ergänzungen melden