BAdW

Geschichts­quellen
des deutschen Mittelalters

Dialogus clerici et laici contra persecutores ecclesiarum

(Dialog zwischen einem Kleriker und einem Laien gegen die Verfolger der Kirchen)

Repertorium Fontium 4, 184

Autor
Entstehungszeit 1206
Berichtszeit 1205
Gattung Traktat; Dialog
Region Niederrhein
Schlagwort Amtseinsetzung/Amtsabsetzung; Bischofswahl/Bischofseinsetzung; Bischofsabsetzung
Sprache Lateinisch

Beschreibung

Dialog zwischen einem Kleriker und einem Laien: Der Kleriker rechtfertigt die Absetzung des Kölner Erzbischofs Adolf von Altena durch Papst Innozenz III. und die Neuwahl Brunos von Sayn 1205 gegen die Bedenken des Laien. Verfasst ist der Dialog im Sommer 1206, wohl von einem Kölner Kleriker. Inc.: Licet karacterem, quo ego insignitus sum, tu non geras nec acceperis.

Handschriften – Mss.

Literatur zu den Handschriften allgemein

Ausgaben – Edd.

Übersetzungen – Transl.

Deutsch

Literatur zum Werk – Comm.

Zitiervorschlag:
https://www.geschichtsquellen.de/werk/2013 (Bearbeitungsstand: 20.05.2022)

Korrekturen / Ergänzungen melden