BAdW

Geschichts­quellen
des deutschen Mittelalters

De primis syllabis

(Über die Anfangssilben)

Repertorium Fontium 4, 194

Autor Dicuil Hibernicus
Entstehungszeit 825
Berichtszeit 825
Gattung Dichtung; Lehrschrift
Region Frankenreich
Schlagwort Schulunterricht
Sprache Lateinisch

Beschreibung

Kleiner Traktat über die Prosodie der Anfangssilben bei Wörtern, hauptsächlich eine Aufzählung einschlägiger Beispiele, 825 für den Schulunterricht geschrieben, mit metrischem Prolog und Epilog. Das Werk wurde lange Zeit Micon von St-Riquier (Centula) zugeschrieben, siehe unter Carmina Centulensia. Inc.: Ars cum nulla fuit, nosci qua syllaba prima = D. Schaller – E. Könsgen, Initia carminum Latinorum saeculo undecimo antiquiorum, Göttingen 1977, 1052.

Handschriften – Mss.

Literatur zu den Handschriften allgemein

Ausgaben – Edd.

Literatur zum Werk – Comm.

Literatur zum Autor – Comm. gen.

Erwähnungen in Werkartikeln

Zitiervorschlag:
https://www.geschichtsquellen.de/werk/2018 (Bearbeitungsstand: 21.02.2023)

Korrekturen / Ergänzungen melden