Annales Caesarienses
(Jahrbücher von Kaisheim)
Repertorium Fontium 2, 259
Autor | |
---|---|
Entstehungszeit | |
Berichtszeit | 1091-1322 |
Gattung | Annalen |
Region | Schwaben |
Schlagwort | Orden: Zisterzienser |
Sprache | Lateinisch |
Beschreibung
Annalen aus Kloster Kaisheim (O.Cist., Bayern, dioec. Augsburg) für die Jahre 1091-1295, 1298, 1299 und 1322. Sie gehören zur Gruppe der bayerischen Zisterzienserannalen. Inc.: Quisquis scire desiderat seriem temporum antiquorum ab Adam.
Handschriften – Mss.
- München, Bayerische Staatsbibliothek, Clm 28191, f. 122r-123r saec. xiii-xiv
Literatur zu den Handschriften allgemein
v. Comm. Müller, p. 173 v. Edd. Leidinger, pp. 5-6 http://www.mirabileweb.it/title/annales-caesarienses-title/186892 eine Hs. (Stand: Mai 2021)
Ausgaben – Edd.
v. Comm. Müller, pp. 269-274 im Rahmen der ZisterzienserannalenG. Leidinger, Annales Caesarienses: Kaisheimer Jahrbücher, Sitzungsberichte der Bayerischen Akademie der Wissenschaften. Philosophisch(-philologisch)-historische Klasse. Sitzungsberichte (1910/7) 23-37 (ZDB) (Digitalisat)
Literatur zum Werk – Comm.
v. Edd. Leidinger, pp. 3-22 M. Müller, Die Annalen und Chroniken im Herzogtum Bayern 1250-1314 (Schriftenreihe zur bayerischen Landesgeschichte, 77), München 1983, 173-174
- Zitiervorschlag:
- https://www.geschichtsquellen.de/werk/222 (Bearbeitungsstand: 21.10.2020)