BAdW

Geschichts­quellen
des deutschen Mittelalters

Sächsische Weltchronik

Repertorium Fontium 4, 293

Autor
Entstehungszeit um 1230-um 1460
Berichtszeit Weltchronik-1454
Gattung Weltchronik
Region Bayern ab 1200; Magdeburg-Anhalt; Thüringen
Schlagwort Illustration
Sprache Niederdeutsch

Beschreibung

Chronik in niederdeutscher Sprache von der Erschaffung der Welt bis 1225. Man unterscheidet drei Fassungen (mit jeweils mehreren Untergruppen): A (um 1230 in Magdeburg entstanden), B (um 1240) und C (um 1260/70, bis 1260 reichend). Darüber hinaus gibt es mehrere Fortsetzungen; die wichtigsten davon sind die Sächsische (bis 1275), die Thüringische (bis 1353) und vier Bairische Fortsetzungen (I: 1216-1314, II: 135-1348, III: 1315-1342; IV: 1314-1454). Die Chronik liegt auch in drei illustrierten Handschriften vor (unten aufgeführt). Lange Zeit wurde sie Eike von Repgow zugeschrieben, doch wird diese Zuweisung heute allgemein bezweifelt. Inc.: Nu vernemit algemeine.

Handschriften – Mss.

Literatur zu den Handschriften allgemein

Faksimile-Ausgaben

Alte Übersetzungen – Vet. Transl.

Lateinisch

Ausgaben – Edd.

Literatur zum Werk – Comm.

Erwähnungen in Autorartikeln

Erwähnungen in Werkartikeln

Zitiervorschlag:
https://www.geschichtsquellen.de/werk/2243 (Bearbeitungsstand: 15.03.2023)

Korrekturen / Ergänzungen melden