BAdW

Geschichts­quellen
des deutschen Mittelalters

Fontes Olivenses

(Geschichtsquellen aus Oliva)

Repertorium Fontium 4, 489

Autor
Entstehungszeit 1201-1500
Berichtszeit 1201-1500
Gattung Kloster-/Stiftschronik; Dichtung; Landeschronik; Panegyrik; Ordenschronik
Region Deutschordensland Preußen
Schlagwort Deutscher Orden; Orden: Zisterzienser
Sprache Lateinisch

Beschreibung

Im Repertorium Fontium sind unter diesem Titel verschiedene Geschichtsquellen des 13. bis 15. Jh. aus dem Kloster Oliva (Oliwa nahe Danzig/Gdańsk) (O.Cist., ehem. Westpreußen, jetzt Woiw. Pommern, ehem. dioec. Kulm, jetzt Danzig) zusammengefasst. Es handelt sich im einzelnen um folgende Texte: a) Annales Olivenses, b) Chronica Olivensis, c) Epitaphium Dithardi abbatis, d) Exordium Ordinis Cruciferorum, e) Tabulae fundatorum et benefactorum monasterii Olivensis. Siehe zu allen diesen Werken den jeweiligen Eintrag. Da die Texte in der Regel nicht einzeln, sondern gesammelt überliefert sind, werden die Handschriften hier gebündelt aufgeführt, ebenso wie die übergreifende Literatur.

Handschriften – Mss.

Literatur zu den Handschriften allgemein

Literatur zum Werk – Comm.

Erwähnungen in Werkartikeln

Zitiervorschlag:
https://www.geschichtsquellen.de/werk/2289 (Bearbeitungsstand: 27.04.2020)

Korrekturen / Ergänzungen melden