BAdW

Geschichts­quellen
des deutschen Mittelalters

Formulae Pithoei

(Pithousche Formeln)

Repertorium Fontium 4, 509

Autor
Entstehungszeit 701-800
Berichtszeit 701-800
Gattung Brieflehre-Formelbuch-fingierte Briefe
Region Frankenreich
Schlagwort
Sprache Lateinisch

Beschreibung

Bruchstücke einer umfangreichen Sammlung von ca. 110 Formeln des 8. Jh., überliefert in einer heute verlorenen Handschrift aus dem Besitz des Pierre Pithou († 1596), von der nur noch kurze Auszüge existieren (a). Hinzu kamen in derselben Handschrift weitere Formeln unterschiedlicher Provenienz (b), die ebenfalls nur mehr in Auszügen erhalten sind; zu ihnen gehörte der Brief Alcuins Nr. 171 an Kaiser Karl den Großen, ed. E. Dümmler (MGH Epp., 4), 1895, 281. Die erste Edition erfolgte im Glossarium mediae et infimae Latinitatis (1678 ff.) von Charles Dufresne Du Cange in einzelnen Lemmata, auf die Zeumer in seiner Edition verweist.

Handschriften – Mss.

Literatur zu den Handschriften allgemein

Ausgaben – Edd.

Literatur zum Werk – Comm.

Zitiervorschlag:
https://www.geschichtsquellen.de/werk/2319 (Bearbeitungsstand: 05.09.2022)

Korrekturen / Ergänzungen melden