BAdW

Geschichts­quellen
des deutschen Mittelalters

Opusculum de aedificio Dei

(Über das Haus Gottes)

Repertorium Fontium 4, 704

Autor Gerhochus Reicherspergensis
Entstehungszeit 1128/29
Berichtszeit 1128/29
Gattung Kirchentraktat
Region Bayern bis 1200
Schlagwort Orden: Augustinerchorherren; Kirchenreform; Kanonikerreform
Sprache Lateinisch

Beschreibung

(Opus 1). Gerhochs erstes Werk, 1128/29 Bischof Kuno von Regensburg gewidmet. Er fordert darin verschiedene Maßnahmen zur Reform des Klerus, vor allem die Beseitigung der Säkularkanoniker zugunsten der regulierten Chorherren, und richtet sich gegen den Reichsdienst der Bischöfe. Erhalten ist nur eine überarbeitete Fassung vom Jahr 1138, die an den neugewählten Bischof Otto von Freising gerichtet ist. Gerhoch selbst hat in ausführlichen Randglossen zahlreiche kanonistische und patristische Autoritäten zur Stützung seiner Argumentation angeführt. Inc.: Insignis patriarchia Ysaac in terra incolatus sui.

Handschriften – Mss.

Literatur zu den Handschriften allgemein

Ausgaben – Edd.

Übersetzungen – Transl.

Deutsch

Literatur zum Werk – Comm.

Literatur zum Autor – Comm. gen.

Zitiervorschlag:
https://www.geschichtsquellen.de/werk/2454 (Bearbeitungsstand: 21.12.2022)

Korrekturen / Ergänzungen melden