BAdW

Geschichts­quellen
des deutschen Mittelalters

Denominatio regnorum imperio subiectorum

(Beschreibung der dem Reich unterstehenden Länder)

Repertorium Fontium 5, 169

Autor Godefridus Viterbiensis
Entstehungszeit 1185-1191
Berichtszeit 1185-1191
Gattung Landesbeschreibung; Dichtung
Region Italien bis 1200
Schlagwort Städtelob
Sprache Lateinisch

Beschreibung

Dichterische Aufzählung der Länder, die zum Reich gehören, sowie kurze Beschreibungen der Lombardei, Venetiens, Rheinfrankens, des Elsass sowie der Städte Basel, Straßburg (Bas-Rhin)(, Hagenau (Bas-Rhin), Speyer (Rheinland-Pfalz) und Worms (Rheinland-Pfalz), alles in dem für den Verfasser typischen Metrum von zwei Hexametern, auf die jeweils ein Pentameter folgt. Das Gedicht sollte ursprünglich vielleicht ein Teil des Speculum regum sein, das allerdings unvollendet blieb. Inc.: Roma tenet primum, post hanc veniemus ad imum.

Handschriften – Mss.

Literatur zu den Handschriften allgemein

Ausgaben – Edd.

Literatur zum Autor – Comm. gen.

Zitiervorschlag:
https://www.geschichtsquellen.de/werk/2511 (Bearbeitungsstand: 10.09.2019)

Korrekturen / Ergänzungen melden