BAdW

Geschichts­quellen
des deutschen Mittelalters

Speculum regum

(Spiegel der Könige)

Repertorium Fontium 5, 170

Autor Godefridus Viterbiensis
Entstehungszeit 1185
Berichtszeit Weltchronik-814
Gattung Weltchronik; Staatsschrift/Fürstenspiegel
Region
Schlagwort Genealogie; Troja-Legende; Staufer
Sprache Lateinisch

Beschreibung

Genealogie der Könige von der Sintflut bis zu Karl dem Großen in zwei Büchern zu 674 und 779 Versen unter Betonung der trojanischen Abstammung der fränkischen Herrscher (und damit der Staufer), 1183 verfasst und Heinrich VI. gewidmet. So weit sollte das Werk ursprünglich reichen, doch hat der Verfasser es unvollendet gelassen und statt dessen überarbeitet zur Memoria seculorum. Inc.: Scientia literarum, o Henrice omnium regum felicissime.

Handschriften – Mss.

Literatur zu den Handschriften allgemein

Ausgaben – Edd.

Literatur zum Werk – Comm.

Literatur zum Autor – Comm. gen.

Erwähnungen in Werkartikeln

Zitiervorschlag:
https://www.geschichtsquellen.de/werk/2517 (Bearbeitungsstand: 30.06.2022)

Korrekturen / Ergänzungen melden