BAdW

Geschichts­quellen
des deutschen Mittelalters

Orthodoxa defensio imperialis

(Rechtgläubige Verteidigung des Kaisers)

Repertorium Fontium 5, 224

Autor Gregorius Catinensis
Entstehungszeit 1111
Berichtszeit 1111
Gattung Streitschrift/Polemik
Region Italien bis 1200
Schlagwort Orden: Benediktiner; Amtseinsetzung/Amtsabsetzung; Papst/Kaiser; Investiturstreit; Kirchenbann; Bischofswahl/Bischofseinsetzung
Sprache Lateinisch

Beschreibung

Das Kloster Farfa stand im Investiturstreit fest auf kaiserlicher Seite. 1111 verfasste ein Mönch aus Farfa, nach älterer, allerdings unwahrscheinlicher Vermutung Gregor, eine Streitschrift für Kaiser Heinrich V., in der das Investiturrecht des Kaisers verteidigt und dem Papst das Recht, den Kaiser deshalb zu exkommunizieren, abgesprochen wird. Inc.: Peritorum est consuetudo medicorum.

Handschriften – Mss.

Literatur zu den Handschriften allgemein

Ausgaben – Edd.

Übersetzungen – Transl.

Italienisch

Literatur zum Werk – Comm.

Literatur zum Autor – Comm. gen.

Zitiervorschlag:
https://www.geschichtsquellen.de/werk/2536 (Bearbeitungsstand: 10.09.2019)

Korrekturen / Ergänzungen melden