BAdW

Geschichts­quellen
des deutschen Mittelalters

De mirabilibus urbis Romae

(Über die Wunder der Stadt Rom)

Repertorium Fontium 5, 225

Autor Gregorius magister
Entstehungszeit 1101-1300
Berichtszeit 1101-1300
Gattung Landesbeschreibung; Reisebericht
Region
Schlagwort Topographie; Rom: Beschreibung; Stadtbeschreibung
Sprache Lateinisch

Beschreibung

Der vollständige Überlieferungstitel lautet Narracio de mirabilibus urbis Romae que vel arte magica vel humano labore sunt condita. Beschreibung antiker Monumente in Rom, teils aufgrund von eigenem Augenschein, teils nach literarischen Vorlagen verfasst im 12. oder 13. Jh. Benutzt ist das Werk im Polychronicon des Ranulphus Higden, der vollständige Text ist erst seit der Edition von M. R. James (1917) bekannt. Inc.: Multo sociorum meorum rogatu (Prolog), Vehemencius igitur admirandam censeo tocius urbis inspectionem.

Handschriften – Mss.

Literatur zu den Handschriften allgemein

Ausgaben – Edd.

Übersetzungen – Transl.

Englisch

Italienisch

Literatur zum Werk – Comm.

Zitiervorschlag:
https://www.geschichtsquellen.de/werk/2538 (Bearbeitungsstand: 10.03.2023)

Korrekturen / Ergänzungen melden