BAdW

Geschichts­quellen
des deutschen Mittelalters

Vita Chuonradi archiepiscopi Salisburgensis

(Leben des Erzbischofs Konrad von Salzburg)

Repertorium Fontium 5, 414

Autor H(enricus) archidiaconus
Entstehungszeit 1168-1177
Berichtszeit 1106-1138
Gattung Bistumschronik; Gründungsnotiz; Biographie
Region Bayern bis 1200
Schlagwort Klosterreform; Investiturstreit; Kanonikerreform
Sprache Lateinisch

Beschreibung

Ausführliche Lebensbeschreibung des Erzbischofs Konrad I. von Salzburg (1106-1147), verfasst zwischen 1168 und 1177 von einem engen Mitarbeiter des Bischofs, der das meiste aus eigener Anschauung berichtet. In einer Handschrift ist die Darstellung erweitert um einen Bericht über die Gründung des Klosters Raitenhaslach nahe Burghausen (O.Cist., Bayern, dioec. Salzburg) 1146, weshalb der erste Herausgeber Pez annahm, die Vita sei dort verfasst. Der Text bricht am Schluss unvollständig ab. Inc.: Chuonradus itaque ex illustri principum Bawariae provinciae stemmate originem duxit.

Handschriften – Mss.

Literatur zu den Handschriften allgemein

Ausgaben – Edd.

Literatur zum Werk – Comm.

Literatur zum Autor – Comm. gen.

Erwähnungen in Werkartikeln

Zitiervorschlag:
https://www.geschichtsquellen.de/werk/2693 (Bearbeitungsstand: 10.09.2019)

Korrekturen / Ergänzungen melden