BAdW

Geschichts­quellen
des deutschen Mittelalters

Opusculum LV capitulorum adversus Hincmarum Laudunensem

(55-Kapitel-Werk gegen Hinkmar von Laon)

Repertorium Fontium 5, 505

Autor Hincmarus archiepiscopus Remensis
Entstehungszeit 870
Berichtszeit 870
Gattung Kirchentraktat; Kirchenrecht
Region Frankenreich
Schlagwort Kanonisches Recht; Bistumsorganisation
Sprache Lateinisch

Beschreibung

(Schrörs, Regesten Nr. 282). Mahnschrift in 55 Kapiteln an seinen Neffen, Bischof Hinkmar von Laon, verfasst im Frühjahr 870 unter Heranziehung zahlreicher patristischer und kanonistischer Autoritäten und überreicht auf der Synode in Attigny 870. Hauptgegenstand ist die Frage nach dem Verhältnis zwischen Bischöfen und Metropoliten, doch werden auch zahlreiche andere Vorwürfe gegen den jüngeren Hinkmar thematisiert. Große Teile des Werks verwendete Hinkmar erneut in seiner Anklageschrift gegen den Neffen auf der Synode in Douzy 871. Inc.: In epistolae capite ostenditur (Inhaltsangabe), Nuper quando transacto tempore (Praefatio).

Handschriften – Mss.

Literatur zu den Handschriften allgemein

Ausgaben – Edd.

Literatur zum Werk – Comm.

Literatur zum Autor – Comm. gen.

Erwähnungen in Werkartikeln

Zitiervorschlag:
https://www.geschichtsquellen.de/werk/2864 (Bearbeitungsstand: 23.05.2022)

Korrekturen / Ergänzungen melden