BAdW

Geschichts­quellen
des deutschen Mittelalters

Legendarium Austriacum, Magnum

(Großes österreichisches Legendar)

Repertorium Fontium 7, 168

Autor
Entstehungszeit 1181-1200
Berichtszeit
Gattung Hagiographie; Legendar
Region Bayern bis 1200
Schlagwort Heiligenverehrung; Legendar
Sprache Lateinisch

Beschreibung

Umfangreiche Sammlung von mehr als 530 Heiligenlegenden, zwischen 1181 und 1200 in einem österreichischen oder südbayerischen Kloster zusammengestellt. Ó Riain (2020) lokalisiert die Entstehung aufgrund der verwendeten Vorlagen nach Admont (O.S.B., Steiermark, dioec. Salzburg). Das Werk ist bisher nicht als Corpus ediert, doch wurden die Handschriften regelmäßig für die Editionen einzelner Heiligenviten herangezogen. Eine genaue Inhaltsübersicht mit verschiedenen Suchmöglichkeiten bietet die Website http://mla.oeaw.ac.at/.

Handschriften – Mss.

Literatur zu den Handschriften allgemein

Literatur zum Werk – Comm.

Erwähnungen in Werkartikeln

Zitiervorschlag:
https://www.geschichtsquellen.de/werk/3282 (Bearbeitungsstand: 16.03.2023)

Korrekturen / Ergänzungen melden