Lobrede auf Herzog Albrecht III.
Repertorium Fontium 7, 195
Autor | Leopoldus de Vienna |
---|---|
Entstehungszeit | um 1385 |
Berichtszeit | um 1385 |
Gattung | Dichtung; Panegyrik |
Region | Niederösterreich |
Schlagwort | Habsburger |
Sprache | Deutsch |
Beschreibung
Lobrede in deutschen Reimen auf Herzog Albrecht III. von Österreich († 1395), als Vorrede zur Translatio Cassiodori Historiae (ecclesiasticae) tripartitae. Inc.: Ze lob, ze preys dir, o du lobzreiche hochfurstleichew gepurd, herr Albrecht.
Handschriften – Mss.
- Berlin, Staatsbibliothek Preußischer Kulturbesitz, Ms. germ. fol. 1109 saec. xiv ex., einzige Überlieferung, bis 1889 in der Bibliothek der Fürsten von Starhemberg (Niederösterreich)
Literatur zu den Handschriften allgemein
v. Edd. Boot (1977) 67-71 http://www.handschriftencensus.de/12151
Ausgaben – Edd.
K. J. Heilig, Leopold Stainreuter von Wien, der Verfasser der sogenannten Österreichischen Chronik von den 95 Herrschaften, Mitteilungen des Instituts für österreichische Geschichtsforschung 47 (1933) 225-289 (ZDB) hier 275-282Ch. Boot, Cassiodorus' Historia ecclesiastica tripartita in Leopold Stainreuters German translation (Amsterdamer Publikationen zur Sprache und Literatur, 29-30), Amsterdam 1977, 75-86
Literatur zum Werk – Comm.
v. Comm. gen. Uiblein (1985) 718-719 v. Edd. Heilig (1933) 274-275 J. Chmel, Der österreichische Geschichtsforscher, 1, Wien 1838, 153 (BV – http://resikom.adw-goettingen.gwdg.de – http://www.mdz-nbn-resolving.de) J. Haupt, Philippi Liber de Terra Sancta in der deutschen Übersetzung des Augustiner Lesemeisters Leupold vom Jahre 1377, Österreichische Vierteljahresschrift für katholische Theologie 10 (1871) 511-540 (ZDB – ZDBdigital) hier 511-516J. Haupt, Philippi liber de terra sancta oder Hertels von Lichtenstein Pilgerbüchlein. Deutsch von Leupolt Augustiner Lesemeister, Wien 1872 (http://resikom.adw-goettingen.gwdg.de) Separatdruck des Beitrags von 1871E. Lohmeyer, Aus der fürstlich Starhembergschen Schlossbibliothek zu Eferding, Germania. Vierteljahrsschrift für deutsche Altertumskunde 31 (1886) 229 (ZDB – ZDBdigital) Nr. 73O. Lorenz, Deutschlands Geschichtsquellen im Mittelalter seit der Mitte des dreizehnten Jahrhunderts, 2, Berlin 31887, 409 (https://archive.org) K. Uhlirz, Zur Kunde österreichischer Geschichtsquellen, in: Festgaben zu Ehren Max Büdinger's. Von seinen Freunden und Schülern, Innsbruck 1898, 311-330 hier 313-315A. Lhotsky, Quellenkunde zur mittelalterlichen Geschichte Österreichs (Mitteilungen des Instituts für österreichische Geschichtsforschung, Ergänzungsband, 19), Graz - Köln 1963, 313 Die deutsche Literatur des Mittelalters. Verfasserlexikon, 11, Berlin - New York 22004, 920 Nachtrag
Literatur zum Autor – Comm. gen.
Erwähnungen in Werkartikeln
Letzte Änderung: 10.09.2019