BAdW

Geschichts­quellen
des deutschen Mittelalters

Lessus I-IV in obitum Friderici II ducis Austriae Styriaeque

(Vier Klagelieder auf den Tod des Herzogs Friedrich II. von Österreich und Steiermark)

Repertorium Fontium 7, 198

Autor
Entstehungszeit 1246
Berichtszeit 1246
Gattung Dichtung; Panegyrik
Region
Schlagwort Herrschertod/Herrscherbegräbnis; Babenberger
Sprache Lateinisch

Beschreibung

Lateinische Klagelieder auf den Tod des Herzogs Friedrich des Streitbaren von Österreich und Steiermark († 1246). Lessus I, Inc.: Organa leticie quondam resonabant, H. Walther, Initia carminum ac versuum medii aevi posterioris Latinorum, Göttingen 1959, 13470, Lessus II, Inc.: Voce tristi causam tristicie, H. Walther, Initia carminum ac versuum medii aevi posterioris Latinorum, Göttingen 1959, 20784a und Lessus IV, Inc.: Accipe fortuna quicquid mortale dedisti, H. Walther, Initia carminum ac versuum medii aevi posterioris Latinorum, Göttingen 1959, 241a. Die Autoren dieser drei Gedichte sind unbekannt; die Überlieferung von I und II weist nach Admont (O.S.B., Steiermark, dioec. Salzburg). Hinzu kommt als Lessus III (Inc.: Forma iacet Paridis, tumor Hectorianus, Achillis = H. Walther, Initia carminum ac versuum medii aevi posterioris Latinorum, Göttingen 1959, 6762a, von Wattenbach zusammen mit den anderen ediert) das Epitaphium Friderici II ducis Austriae et Stiriae des Zisterziensers Konrad.

Handschriften – Mss.

Ausgaben – Edd.

Literatur zum Werk – Comm.

Zitiervorschlag:
https://www.geschichtsquellen.de/werk/3308 (Bearbeitungsstand: 11.11.2022)

Korrekturen / Ergänzungen melden