BAdW

Geschichts­quellen
des deutschen Mittelalters

Liber de unitate ecclesiae conservanda

(Über die Bewahrung der Einheit der Kirche)

Repertorium Fontium 7, 259

Autor
Entstehungszeit um 1080-1100
Berichtszeit um 1080-1100
Gattung Streitschrift/Polemik
Region Sachsen und Thüringen
Schlagwort Papst/Kaiser; Investiturstreit
Sprache Lateinisch

Beschreibung

Streitschrift gegen Papst Gregor VII. und seine Anhänger, vermutlich von einem prokaiserlichen Mönch in Hersfeld (O.S.B., Hessen, dioec. Mainz) im ausgehenden 11. Jh. verfasst, in drei Büchern, am Schluss fragmentarisch. Der Titel stammt vom ersten Editor Ulrich von Hutten, eine handschriftliche Überlieferung existiert nicht mehr. Inc.: Nemo ascendit in caelum, nisi qui descendit de caelo.

Handschriften – Mss.

Literatur zu den Handschriften allgemein

Ausgaben – Edd.

Übersetzungen – Transl.

Deutsch

Literatur zum Werk – Comm.

Erwähnungen in Autorartikeln

Erwähnungen in Werkartikeln

Zitiervorschlag:
https://www.geschichtsquellen.de/werk/3340 (Bearbeitungsstand: 19.05.2023)

Korrekturen / Ergänzungen melden