Libellus de zelo christianae religionis veterum principum Germanorum
(Über den Eifer der alten Fürsten Deutschlands für die christliche Religion)
Repertorium Fontium 7, 370
Autor | Lupoldus de Bebenburg |
---|---|
Entstehungszeit | 1341-1342 |
Berichtszeit | 1341-1342 |
Gattung | Traktat; Staatsschrift/Fürstenspiegel |
Region | Franken |
Schlagwort | Inkunabeldruck |
Sprache | Lateinisch |
Beschreibung
(Überlieferungstitel). Traktat über den Glaubenseifer und die damit erworbenen und weiterwirkenden Verdienste der deutschen Herrscher, 1341/42 für Herzog Rudolf I. von Sachsen verfasst. Er ist in 11 vollständigen Handschriften und zwei Fragmenten überliefert, teilweise zusammen mit dem Tractatus de iuribus regni et imperii. Inc.: Illustri et magnifico principi domino suo domino Rudolfo duci Saxonie (Widmung), Si verum katholicorum principum scrutentur hystorie (Text)
Handschriften – Mss.
Literatur zu den Handschriften allgemein
v. Comm. gen. Colberg (1985, 2. Aufl.) 1076 v. Comm. gen. Meyer (1909) 99-111 J. Miethke – Ch. Flüeler (MGH Staatsschriften, 4), 2004, 205-229 (dMGH) http://www.mirabileweb.it/title/libellus-de-zelo-christiane-religionis-veterum-pri-title/15906 13 Hss.
Alte Übersetzungen – Vet. Transl.
Deutsch
v. Comm. gen. Meyer (1909) 115-116, 119-121 M. De Fabris, Ein sehr nutzlichs büchlin, von der alten teütschen Fürsten eyfer im Catholischen glauben, Ingolstadt 1565 (BV – VD16) J. Cygnaeus, De zelo Christianae religionis antiquorum principum Germanorum, Das ist von der alten Teutschen Fürsten in der Cathol. Religion Eyffer, wie sie die Ehr Gottes jederzeit befürdert. Von Joanne Cygneo .. in gemeiner Teutschen Sprach .. verfertiget auff ein neuwes, Meyntz: Albin 1605 (BV – VD17) J. Miethke – Ch. Flüeler, Politische Schriften des Lupold von Bebenburg (MGH Staatsschriften, 4), 2004, 220-221 (dMGH)
Ausgaben – Edd.
v. Comm. gen. Meyer (1909) 111-124 zu weiteren EditionenBasel 1497 bei Bergmann, Johann (Hain 2725* – BSBINK – GW – ISTC) unter dem Titel Lupoldus Bambergensis, Germanorum veterum principum zelus et fervor in christianam religionem Deique ministros, hg. von Jakob Wimpfeling, Editio princepsS. Schard, De jurisdictione, autoritate, et praeeminentia imperiali ac potestate ecclesiastica, Basileae 1566, 410-465 (BV) S. Schard, Syntagma tractatuum de imperiali iurisdictione, authoritate et praeeminentia, Basileae 21609, 208-235 (BV) S. Schard, Sylloge historico-politico-ecclesiastica. hoc est: Variorum auctorum, superioribus seculis aliquot qui vixerunt, de discrimine potestatis imperialis et ecclesiasticae .. tractatus aliquot, Basileae 31618, 208-235 (BV) M. de La Bigne – Ph. Despont, Maxima bibliotheca veterum patrum et antiquorum scriptorum ecclesiasticorum, 26, Lugduni 1677, 88-108 (BV – http://hdl.handle.net) J. Miethke – Ch. Flüeler, Politische Schriften des Lupold von Bebenburg (MGH Staatsschriften, 4), 2004, 413-505 (dMGH)
Literatur zum Werk – Comm.
v. Comm. gen. Krüger (1971) 69-70 v. Comm. gen. Meyer (1909) 132-133 A. Senger, Lupold von Bebenburg, Bamberg 1905, 83-91 G. Spönlein, Michael de Leone Addiciones zum 10. Kapitel des Libellus de zelo..., Würzburger Diözesangeschichtsblätter 31 (1969) 214-220 (ZDB) J. Miethke – Ch. Flüeler (MGH Staatsschriften, 4), 2004, 122-135 (dMGH) J. Miethke, Frömmigkeit als politisches Argument im 14. Jahrhundert. Der Libellus de zelo christianae religionis veterum principum Germanorum des Lupold von Bebenburg, in: Frömmigkeit, Theologie, Frömmigkeitstheologie. Contributions to European Church History. Festschrift für Berndt Hamm zum 60. Geburtstag (Studies in the History of Christian Traditions, 124), hg. von G. Litz – H. Munzert – R. Liebenberg, Leiden 2005, 89-103
Literatur zum Autor – Comm. gen.
- Zitiervorschlag:
- https://www.geschichtsquellen.de/werk/3404 (Bearbeitungsstand: 10.09.2019)