BAdW

Geschichts­quellen
des deutschen Mittelalters

Opus Nonaginta Dierum

(Neunzig-Tage-Werk)

Repertorium Fontium 8, 318

Autor Occam, Guillelmus
Entstehungszeit um 1331
Berichtszeit um 1331
Gattung Kirchentraktat
Region Bayern ab 1200
Schlagwort Orden: Franziskaner; Armutsstreit; Inkunabeldruck
Sprache Lateinisch

Beschreibung

Traktat gegen die Bulle Quia vir reprobus vom November 1329. Darin hatte Papst Johannes XXII. den Ordensgeneral Michael von Cesena und seine Armutslehre verurteilt. Wilhelm von Ockham zieht auch drei ältere Bullen des Papstes über die Armut heran, nämlich Ad conditorem canonum (1323), Cum inter nonnullos (1323) und Quia quorundam (1324). Das Werk stellt die erste politische Schrift Ockhams dar und entstand nach 1331, als Papst Johannes XXII. seine Lehre von der Visio beatifica, derzufolge die Heiligen Gott nicht vor dem Jüngsten Gericht schauen, verkündete. Inc.: Doctoris gentium.

Handschriften – Mss.

Literatur zu den Handschriften allgemein

Ausgaben – Edd.

Übersetzungen – Transl.

Englisch

Literatur zum Werk – Comm.

Literatur zum Autor – Comm. gen.

Zitiervorschlag:
https://www.geschichtsquellen.de/werk/3814 (Bearbeitungsstand: 03.05.2022)

Korrekturen / Ergänzungen melden