Epitome Chronicorum Casinensium
(Kurzfassung der Chroniken von Montecassino)
Repertorium Fontium 9, 125
Autor | Petrus diaconus Casinensis |
---|---|
Entstehungszeit | um 1130-1159 |
Berichtszeit | 529-883 |
Gattung | Kloster-/Stiftschronik |
Region | Italien bis 1200 |
Schlagwort | Orden: Benediktiner; Fälschung/Fiktion |
Sprache | Lateinisch |
Beschreibung
Kurze Geschichte des Klosters Montecassino von der Gründung bis zur Zerstörung des Klosters unter Abt Berthar 883, von Petrus unter dem Namen des Anastasius Bibliothecarius verfasst. Inc.: Tempore Theodorici regis Gothorum apud Casinum castrum.
Handschriften – Mss.
Literatur zu den Handschriften allgemein
E. Caspar, Petrus Diaconus und die Monte Cassiner Fälschungen. Ein Beitrag zur Geschichte des italienischen Geisteslebens im Mittelalter, Berlin 1909, 111 (http://www.archive.org)
Ausgaben – Edd.
Literatur zum Werk – Comm.
E. Caspar, Petrus Diaconus und die Monte Cassiner Fälschungen. Ein Beitrag zur Geschichte des italienischen Geisteslebens im Mittelalter, Berlin 1909, 111-121 (http://www.archive.org) J.-M. Martin, L'Epitome chronicorum Casinensium: les Carolingiens vus du Mont-Cassin, in: Sodalitas. Studi in memoria di Don Faustino Avagliano, 2 (Miscellanea Cassinese, 86), hg. von M. Dell'Omo, Montecassino 2016, 647-658
Literatur zum Autor – Comm. gen.
- Zitiervorschlag:
- https://www.geschichtsquellen.de/werk/3928 (Bearbeitungsstand: 10.09.2019)