BAdW

Geschichts­quellen
des deutschen Mittelalters

Tetragonus Aristotelis

Repertorium Fontium 11, 121

Autor
Entstehungszeit 1382
Berichtszeit 1382
Gattung Traktat
Region Böhmen ab 1200
Schlagwort Papstschisma; Abendländisches Schisma; Allgemeines Konzil
Sprache Lateinisch

Beschreibung

Abhandlung als Fiktion von sechs Briefen der Universitäten Oxford, Prag und Paris und des "Imperator Wenzeslaus", verfasst 1382, mit dem Vorschlag einer Beendigung des Papstschismas durch kaiserliche Intervention und durch Unterstützung von Papst Urban VI. als dem unbestrittenen Papst. Das Werk, wahrscheinlich in Prag entstanden und auch Heinrich von Langenstein oder Adalbertus Ranconis de Ericinio zugeschrieben, schlägt gegen das Kardinalskollegium gerichtet eine Lösung durch ein allgemeines Konzil vor. Inc.: Adsis quaeso, immo et adsit omnis aetas.

Handschriften – Mss.

Ausgaben – Edd.

Literatur zum Werk – Comm.

Erwähnungen in Werkartikeln

Zitiervorschlag:
https://www.geschichtsquellen.de/werk/4466 (Bearbeitungsstand: 03.02.2023)

Korrekturen / Ergänzungen melden