Vita S. Liudtrudis
(Leben der hl. Liudtrud)
Repertorium Fontium 11, 139
Autor | Theodericus aep. Treverensis |
---|---|
Entstehungszeit | 965-977 |
Berichtszeit | um 460-um 540 |
Gattung | Hagiographie; Biographie; Dichtung |
Region | Oberlothringen |
Schlagwort | Heiligenverehrung |
Sprache | Lateinisch |
Beschreibung
(BHL 4952). Rhythmische Lebensbeschreibung der hl. Liudtrud in 618 15-silbigen Versen in Strophen zu drei Versen (nach dem Kreuzeshymnus des Venantius Fortunatus Pange lingua) auf der Grundlage einer verlorenen älteren Prosa-Vita. Liudtrud, Schwester der hl. Pusinna, lebte im 5./6. Jh. als Rekluse in Perthe (Châlons-en-Champagne). Ihre Gebeine wurden 863/64 nach Corvey übertragen, Teile später nach Essen. Inc.: Postquam virginis beatae Mariae virginitas.
Handschriften – Mss.
- Bruxelles, Société des Bollandistes, Bibliothèque, Ms. 147, f. 157r-159v saec. xvii
- Bruxelles, Société des Bollandistes, Bibliothèque, Ms. 197, f. 46-50 saec. xvii nach einer verlorenen Vorlage aus Trier, St. Eucharius-St. Matthias
- Münster, Universitäts- und Landesbibliothek, Hs 23, f. 226-229 saec. xv, aus Böddeken, im Zweiten Weltkrieg zerstört
- Münster, Universitäts- und Landesbibliothek, Hs 348, f. 202r-206v saec. xv, aus Böddeken, im Zweiten Weltkrieg zerstört
Literatur zu den Handschriften allgemein
http://www.mirabileweb.it/title/vita-rhythmica-liutrudis-theodericus-treverensis-e-title/14048 2 Hss. (Stand: August 2021)
Ausgaben – Edd.
Literatur zum Werk – Comm.
R. Laufner, in: Neue Deutsche Biographie, 3, Berlin 1957, 685 B. de Gaiffier, La plus ancienne vie de sainte Pusinne de Binson honorée en Westphalie, Analecta Bollandiana 76 (1958) 188-214 (ZDB) B. de Gaiffier, A propos des vies des saintes Pusinne et Liutrude, Analecta Bollandiana 89 (1971) 311-318 (ZDB) H. Beumann, Pusinna, Liudtrud und Mauritius. Quellenkritisches zur Geschichte ihrer hagiographischen Beziehungen, in: Wissenschaft vom Mittelalter. Ausgewählte Aufsätze, Köln – Wien 1972, 109-133 E. Boshof, Das Erzstift Trier und seine Stellung zu Königtum und Papsttum im ausgehenden 10. Jahrhundert. Der Pontifikat des Theoderich (Studien und Vorarbeiten zur Germania Pontificia, 4), Köln – Wien 1972 E. Boshof, in: Die deutsche Literatur des Mittelalters. Verfasserlexikon, 2, Berlin - New York 21980, 147-149 A. Heit, in: Lexikon des Mittelalters, 3, München - Zürich 1986, 1031-1032 M. Embach, Trierer Literaturgeschichte. Das Mittelalter (Geschichte und Kultur des Trierer Landes, 8), Trier 2007, 326-328 W. Kirsch, Laudes sanctorum. Geschichte der hagiographischen Versepik vom IV. bis X. Jahrhundert, 2,1 (Quellen und Untersuchungen zur lateinischen Philologie des Mittelalters, 14/2,1), Stuttgart 2011, 589-600
Letzte Änderung: 28.09.2021