BAdW

Geschichts­quellen
des deutschen Mittelalters

Ursprung und Anfang der Stadt Augsburg

Repertorium Fontium 11, 272

Autor
Entstehungszeit 1450-1483
Berichtszeit Weltchronik-1500
Gattung Stadtchronik
Region Schwaben
Schlagwort Stadtgeschichte; Heiligenverehrung; Illustration; Inkunabeldruck
Sprache Deutsch

Beschreibung

Deutschsprachige Chronik der Stadt Augsburg (Bayern) von der sagenhaften Gründung bis zum 15. Jh., besonders über die Augsburger Heiligen Ulrich und Afra und ihren Kult (mit Holzschnitt-Illustrationen), im Druck erschienen 1483. Wichtigste Vorlage war die Cronographia Augustensium des Sigismund Meisterlin. Früher wurde der Text fälschlich dem Zunftbürgermeister Ulrich Schwarz zugeschrieben, doch ist er vermutlich im Auftrag des Klosters St. Ulrich und Afra verfasst, vielleicht vom Drucker Johann Bämler selbst. Inc.: In gotes namen Amen. Hie nach in disem biechlin würdet kürtzlichen begriffen (Vorrede), Zu wissen nach gemainer sag der haidenischen poeten und cronickschreiber (Text).

Ausgaben – Edd.

Literatur zum Werk – Comm.

Zitiervorschlag:
https://www.geschichtsquellen.de/werk/4603 (Bearbeitungsstand: 16.09.2020)

Korrekturen / Ergänzungen melden