BAdW

Geschichts­quellen
des deutschen Mittelalters

Vita s. Galli confessoris

(Leben des hl. Bekenners Gallus)

Repertorium Fontium 11, 422

Autor Walafridus Strabo
Entstehungszeit 833-834
Berichtszeit um 550-640
Gattung Hagiographie; Mirakelbericht; Biographie
Region Alemannien
Schlagwort Orden: Benediktiner; Heiligenverehrung
Sprache Lateinisch

Beschreibung

(BHL 3247-3251). Lebensbeschreibung des hl. Gallus, verfasst 833/34 auf Bitten des Abtes Gozbert von St. Gallen. Die Vita folgt inhaltlich der Vita s. Galli vetustissima und der Vita s. Galli des Wetti. Buch I behandelt das Leben des Heiligen selbst, Buch II die Wunder an seinem Grab in St. Gallen bis in die Zeit des Abtes Otmar († 759). Mit einer Überlieferung von über 100 Handschriften war der Text weit verbreitet. Inc.: Nisi me sanctarum auctoritas scripturarum (Prolog), Cum praeclara sanctissimi viri Columbani (Text).

Handschriften – Mss.

Literatur zu den Handschriften allgemein

Ausgaben – Edd.

Übersetzungen – Transl.

Deutsch

Englisch

Literatur zum Werk – Comm.

Literatur zum Autor – Comm. gen.

Erwähnungen in Werkartikeln

Zitiervorschlag:
https://www.geschichtsquellen.de/werk/4683 (Bearbeitungsstand: 14.02.2023)

Korrekturen / Ergänzungen melden