BAdW

Geschichts­quellen
des deutschen Mittelalters

Chronik von St. Klara in Nürnberg

Repertorium Fontium –, –

Autor
Entstehungszeit um 1500
Berichtszeit um 1200-um 1450
Gattung Kloster-/Stiftschronik; Ordenschronik
Region Franken
Schlagwort Klosterreform; Autorinnen; Orden: Klarissen
Sprache Deutsch; Lateinisch

Beschreibung

Chronik des Klarissenklosters St. Klara in Nürnberg (Bayern), verfasst Anfang 16. Jh. im dortigen Konvent unter Leitung von Caritas Pirckheimer. Im ersten Teil wird allgemein die Geschichte des Franziskaner- und Klarissenordens behandelt, auf der Grundlage der Chronik des Nikolaus Glassberger, erst im zweiten Teil die Geschichte des Nürnberger Konvents von der Gründung im 13. Jh. bis zur Reform Mitte 15. Jh. P. Lehmann hat das Werk Nikolaus Glassberger zugeschrieben, doch hat ihm L. Oliger darin widersprochen. Es gibt eine lateinische und eine deutsche Fassung, von dieser ein Konzept und eine Reinschrift.

Handschriften – Mss.

Literatur zu den Handschriften allgemein

Faksimile-Ausgaben

Ausgaben – Edd.

Literatur zum Werk – Comm.

Erwähnungen in Autorartikeln

Zitiervorschlag:
https://www.geschichtsquellen.de/werk/4821 (Bearbeitungsstand: 21.10.2020)

Korrekturen / Ergänzungen melden