Itinerario de Germania delli Magnifici Ambasciatori Veneti
(Reise der edlen venezianischen Gesandten durch Deutschland)
Repertorium Fontium –, –
Autor | De Franceschi, Andrea |
---|---|
Entstehungszeit | 1492 |
Berichtszeit | 1492 |
Gattung | Landesbeschreibung; Reisebericht; Tagebuch |
Region | Italien ab 1200 |
Schlagwort | Gesandtschaft; Republik Venedig |
Sprache | Italienisch |
Beschreibung
Überlieferungstitel. Detailreiches Tagebuch in Volgare über die Reise einer Gesandtschaft der Republik Venedig zu Kaiser Friedrich III. und König Maximilian I. im Jahr 1492, welche durch ganz Süddeutschland führte. Der Verfasser des instruktiven Berichts war der neunzehnjährige Gesandtschaftssekretär. Das Tagebuch enthält viele Beschreibungen der besuchten Orte sowie die Namen sämtlicher Gasthäuser, in denen man übernachtet hat. Die erhaltenen Abschriften weisen jeweils unterschiedliche Lücken auf.
Handschriften – Mss.
- Milano, Archivio Storico Civico e Biblioteca Trivulziana, 161 saec. xviii
- Venezia, Biblioteca Nazionale Marciana, ms It. VII, 1795 (7679), p. 25-104 saec. xviii
- Venezia, Biblioteca del Museo Correr, Cod. Cicogna 1729 Signatur nach Zamperetti 1988, nach Schweickard (2013) vielmehr Nr. 1629
- Venezia, Biblioteca del Museo Correr, Cod. Correr 1130/2 saec. xviii
Literatur zu den Handschriften allgemein
v. Transl. Simonsfeld (1903) 158
Ausgaben – Edd.
H. Simonsfeld, Itinerario di Germania del 1492, Miscellanea di storia veneta, Ser. 2 9 (1903) 275-345 (ZDB)
Übersetzungen – Transl.
Deutsch
H. Simonsfeld, Ein venetianischer Reisebericht über Süddeutschland, die Ostschweiz und Oberitalien aus dem Jahre 1492, Zeitschrift für Kulturgeschichte 2 (1895) 241-283 (ZDB) Paraphrase mit vielen wörtlichen ZitatenK. Steiff, Ein Reisebericht über Württemberg aus dem Jahre 1492, Württembergische Vierteljahrshefte für Landesgeschichte, Neue Folge 4 (1895) 411-415 (ZDB) Auszug aus Simonsfeld 1895H. Simonsfeld, Reichenau und Konstanz im Jahre 1492, Zeitschrift für die Geschichte des Oberrheins 57 (1903) 158-160 (ZDB – ZDBdigital) ein Abschnitt, der in der Übersetzung von 1895 fehlt, nach der Mailänder Handschrift
Italienisch
G. Osti, Attraverso la regione trentino-tirolese nel Quattrocento, Rovereto 2005, 167-176 Auszug
Literatur zum Werk – Comm.
K. Schiffmann, Ein venetianischer Reisebericht über Oberösterreich aus dem Jahre 1492 von Andreas de Franceschi, Archiv für die Geschichte der Diözese Linz 1 (1904) 174-181 (ZDB) K. Voigt, Italienische Berichte aus dem spätmittelalterlichen Deutschland. Von Francesco Petrarca zu Andrea de' Franceschi (Kieler historische Studien, 17), Stuttgart 1973, 217-228 P. Uiblein, Die Quellen des Spätmittelalters, in: Die Quellen der Geschichte Österreichs (Schriften des Instituts für Österreichkunde, 40), hg. von E. Zöllner, Wien 1982, 50-113 S. Zamperetti, in: Dizionario biografico degli italiani, 36, Roma 1988, 24-26 M. Burkhardt, Fremde im spätmittelalterlichen Deutschland – Die Reiseberichte eines unbekannten Russen, des Kastiliers Pero Tafur und des Venezianers Andrea de' Franceschi im Vergleich, Concilium medii aevi 6 (2003) 239-290 (ZDB – ZDBdigital) W. Schweickard, Un viaggio del 1492 nel Sacro Romano Impero, Zeitschrift für romanische Philologie 129 (2013) 85-95 (ZDB – ZDBdigital)
Letzte Änderung: 23.09.2020