BAdW

Geschichts­quellen
des deutschen Mittelalters

Liber polypticus

(Buch der Listen)

Repertorium Fontium –, –

Autor Benedictus Sancti Petri canonicus
Entstehungszeit 1140-1143
Berichtszeit Weltchronik-1143
Gattung Verzeichnis; Liturgische Texte; Kirchengeschichte; Zeremonienbuch; Papstkatalog
Region Italien bis 1200
Schlagwort Rom: Beschreibung; Papstgeschichte; Stationskirchen; Päpstliche Kurie; Ordines
Sprache Lateinisch

Beschreibung

Editionstitel, überliefert als Liber politicus ad Guidonem de Castello. Handbuch über die Zeremonien der römischen Kirche im Jahresablauf, entstanden zwischen 1140 und 1143 und gewidmet dem Kardinal Guido von Città di Castello, dem späteren Papst Coelestin II. († 1144). Es handelt sich um ein handbuchartiges Sammelwerk mit heterogenen Bestandteilen: Listen der römischen Stationskirchen für Tag- und Nachtdienste, den Ordo Romanus XI (siehe die Ordines Romani), einen Papstkatalog bis zu Innozenz II., einen Ordo für Kardinalserhebungen, Laudes für die Papstkrönung, Auszüge aus der Kanonessammlung des Deusdedit u.a.m. Die Mirabilia urbis Romae (dort weitere Editionen, Übersetzungen und Literatur) beschreiben die wichtigsten Bauwerke und die Infrastruktur der Stadt, verbunden mit legendenhaften Erzählungen. Den Abschluss bildet ein als Liber regionarius betitelter, auf das 4. Jh. zurückgehender Teil (auch bekannt als Curiosum urbis Romae), in dem die Regionen der Stadt aufgeführt sind. Teile des Materials sind in die Eglogarum digesta pauperis scholaris Albini eingegangen, von dort in den Liber censuum der römischen Kirche. Überliefert werden unterschiedliche Textbestände: Nur drei Handschriften überliefern die Sammlung, wenn auch in unterschiedlicher Vollständigkeit, vier lediglich den Ordo Romanus XI.

Handschriften – Mss.

Literatur zu den Handschriften allgemein

Faksimile-Ausgaben

Ausgaben – Edd.

Übersetzungen – Transl.

Dänisch

Italienisch

Literatur zum Werk – Comm.

Erwähnungen in Werkartikeln

Zitiervorschlag:
https://www.geschichtsquellen.de/werk/5221 (Bearbeitungsstand: 10.09.2019)

Korrekturen / Ergänzungen melden