BAdW

Geschichts­quellen
des deutschen Mittelalters

Familiarium epistolarum compendium

(Sammlung von Privatbriefen)

Repertorium Fontium –, –

Autor Liber, Antonius
Entstehungszeit 1475-1476
Berichtszeit
Gattung Brief
Region Niederrhein
Schlagwort Schulunterricht; Humanismus; Inkunabeldruck
Sprache Lateinisch

Beschreibung

1475/76 erschienene Sammlung von 348 Briefen verschiedener Autoren, antike wie Cicero, Seneca und Hieronymus, aber auch moderne wie Enea Silvio Piccolomini, Poggio Bracciolini und Coluccio Salutati. Am Schluss enthält die Sammlung auch 6 Briefe des Rudolf von Langen, 2 des Rudolf Agricola sowie 6 des Antonius Liber an seine Frau Berta und an seine Freunde in Münster (Nordrhein-Westfalen) und Köln (Nordrhein-Westfalen). Das Werk ist ausdrücklich für Schulzwecke gedacht und dem Schulrektor Arnold von Bevelen in Groningen (Niederlande) gewidmet.

Handschriften – Mss.

Literatur zu den Handschriften allgemein

Ausgaben – Edd.

Übersetzungen – Transl.

Englisch

Literatur zum Werk – Comm.

Literatur zum Autor – Comm. gen.

Zitiervorschlag:
https://www.geschichtsquellen.de/werk/5315 (Bearbeitungsstand: 10.09.2019)

Korrekturen / Ergänzungen melden