BAdW

Geschichts­quellen
des deutschen Mittelalters

In laudem inclite Colonorum urbis epigramma

(Epigramm zum Lob der ruhmreichen Stadt Köln)

Repertorium Fontium –, –

Autor Liber, Antonius
Entstehungszeit 1470-1483
Berichtszeit
Gattung Dichtung; Panegyrik
Region Niederrhein
Schlagwort Reliquien; Städtelob; Inkunabeldruck
Sprache Lateinisch

Beschreibung

Lobgedicht auf die Stadt Köln (Nordrhein-Westfalen) in 20 Versen, erstmals publiziert 1483, aber wahrscheinlich schon in den 1470er Jahren verfasst. Neben unspezifischen Gemeinplätzen wird besonders auf die Reliquien der Heiligen Drei Könige hingewiesen. Der Text wurde bis 1514 mehr als zwanzigmal in Drucke mit völlig anderem Inhalt aufgenommen, danach nur noch einmal 1550 in eine Sammlung von Lobgedichten auf Köln. Inc.: O felix urbs ante alias Colonia salve, H. Walther, Initia carminum ac versuum medii aevi posterioris Latinorum, Göttingen 1959, 12633a .

Ausgaben – Edd.

Literatur zum Autor – Comm. gen.

Zitiervorschlag:
https://www.geschichtsquellen.de/werk/5316 (Bearbeitungsstand: 10.09.2019)

Korrekturen / Ergänzungen melden