BAdW

Geschichts­quellen
des deutschen Mittelalters

De miraculis beati Emmerami liber unus et De memoria beati Emmerami et eius cultorum alter liber

(Über die Wunder des hl. Emmeram und über das Gedächtnis des hl. Emmeram und seiner Verehrer)

Repertorium Fontium 2, 402

Autor Arnoldus praepositus S. Emmerammi Ratisbonensis
Entstehungszeit 1036-1037
Berichtszeit 701-1050
Gattung Bistumschronik; Kloster-/Stiftschronik
Region Bayern bis 1200
Schlagwort Orden: Benediktiner; Heiligenverehrung
Sprache Lateinisch

Beschreibung

Geschichte des Klosters St. Emmeram, zugleich Geschichte des Bistums Regensburg, konzipiert als Fortsetzung zur Vita s. Emmerammi des Meginfred. Buch I reicht vom 8. Jh. bis in die Zeit des Bischofs Michael († 972) und ist 1036 Abt Burchard gewidmet; Buch II, verfasst im Jahr 1037, führt die Geschichte weiter bis ins frühe 11. Jh. Eine Neuedition für die MGH wird von V. Lukas vorbereitet. Inc.: Domno Burchardo ad optima quaeque haud tardo.

Handschriften – Mss.

Literatur zu den Handschriften allgemein

Ausgaben – Edd.

Literatur zum Werk – Comm.

Literatur zum Autor – Comm. gen.

Erwähnungen in Autorartikeln

Erwähnungen in Werkartikeln

Zitiervorschlag:
https://www.geschichtsquellen.de/werk/532 (Bearbeitungsstand: 27.01.2022)

Korrekturen / Ergänzungen melden