BAdW

Geschichts­quellen
des deutschen Mittelalters

Carmina

(Gedichte)

Repertorium Fontium –, –

Autor Willirammus abbas Eberspergensis
Entstehungszeit 1040-1085
Berichtszeit
Gattung Dichtung
Region Bayern bis 1200
Schlagwort Bibel
Sprache Lateinisch

Beschreibung

16 lateinische Gedichte, die überwiegend biblische Stoffe behandeln. Nur zwei bilden eine Ausnahme: Nr. 1 ist ein Epitaph in 7 leoninischen Distichen, das Williram für sich selbst verfasst hat, Inc.: Fuldensis monachus Wilram de fonte vocatus, H. Walther, Initia carminum ac versuum medii aevi posterioris Latinorum, Göttingen 1959, 6958. Nr. 16 ist ein Widmungsgedicht zum Hoheliedkommentar an König Heinrich IV. in 11 leoninischen Distichen, verfasst um 1070, Inc.: Heinrico regi veniat de culmine caeli, H. Walther, Initia carminum ac versuum medii aevi posterioris Latinorum, Göttingen 1959, 770. Überliefert sind alle Gedichte ausschließlich zusammen mit dem Hoheliedkommentar.

Handschriften – Mss.

Ausgaben – Edd.

Literatur zum Werk – Comm.

Literatur zum Autor – Comm. gen.

Zitiervorschlag:
https://www.geschichtsquellen.de/werk/5337 (Bearbeitungsstand: 24.07.2020)

Korrekturen / Ergänzungen melden