BAdW

Geschichts­quellen
des deutschen Mittelalters

_ (der Unterstrich) ist Platzhalter für genau ein Zeichen. (the underscore) may be used as a wildcard for exactly one letter or numeral.
% (das Prozentzeichen) ist Platzhalter für kein, ein oder mehr als ein Zeichen. (the percent sign) may be used as a wildcard for 0, 1 or more letters or numerals.

Ganz am Anfang und ganz am Ende der Sucheingabe sind die Platzhalterzeichen überflüssig. At the very beginning and at the very end of the search input, the wildcard characters are superfluous.

Legenda Aurea

(Goldenes Legendenbuch)

Repertorium Fontium 6, 137

Autor Jacobus a Varagine
Entstehungszeit 1260-1298
Berichtszeit 50-1250
Gattung Hagiographie; Legendar
Region Italien ab 1200
Schlagwort Legendar; Illustration; Inkunabeldruck
Sprache Lateinisch

Beschreibung

(BHL Suppl. 9035). Gängiger Titel, der in der frühen handschriftlichen Überlieferung aber nur vereinzelt vorkommt, in den Handschriften zumeist bezeichnet als Lombardica hystoria oder Legenda sanctorum, letzteres auch Bezeichnung des Autors selbst. Die am weitesten verbreitete Sammlung von Heiligenlegenden des späten Mittelalters, immer wieder lokal durch sogenannte 'Fremdlegenden' ergänzt und in die Volkssprachen übersetzt, ersetzte als eine Art Handbuch die vorhergehenden umfangreichen Legendare. Sie besteht ursprünglich aus 176 Kapiteln über Kirchenfeste und Heilige, die nach dem Ablauf des Kirchenjahrs angeordnet sind. Den Erzählungen ist jeweils eine Namensetymologie vorangestellt. Die Sammlung entstand seit Beginn der 1260er Jahre (LA1), wurde zehn Jahre später substanziell revidiert (LA2) und bis zum Tod des Autors ergänzt und verändert.

Die Zahl der überlieferten Handschriften beträgt über 1000 (B. Fleith 1991). Die unten zitierten Handschriften sind die in der kritischen Edition von G. P. Maggioni (1998) benutzten. Eine im strengen Sinne kritische Edition liegt nicht vor; diejenige von Maggioni versucht, den letztgültigen Autorentext (LA2) herzustellen, die von B. W. Häuptli stützt sich auf zwei der ältesten Hss. der 1280er Jahre unter Rekurs auf die von Maggioni verwerteten. Die Legendensammlung wurde in den Volkssprachen auch illustriert, bei lateinischen Handschriften gibt es hingegen nur eine geringe Zahl von ca. 10 illustrierten (v. Mss. Williams-Krapp 2015). Seit 1471 wurde die Legenda aurea in ganz Europa im Druck verbreitet, der Incunabula Short Title Catalogue zählt 156 Inkunabeln in verschiedenen Sprachen. Inc.: Universum tempus presentis vite in quattuor distinguitur.

Handschriften – Mss.

Literatur zu den Handschriften allgemein

Alte Übersetzungen – Vet. Transl.

Deutsch

Englisch

Französisch

Italienisch

Katalanisch

Niederländisch

Okzitanisch

Spanisch

Tschechisch

Ausgaben – Edd.

Übersetzungen – Transl.

Deutsch

Englisch

Französisch

Italienisch

Literatur zum Werk – Comm.

Literatur zum Autor – Comm. gen.

Erwähnungen in Werkartikeln

Zitiervorschlag:
https://www.geschichtsquellen.de/werk/5357 (Bearbeitungsstand: 18.12.2023)

Korrekturen / Ergänzungen melden