BAdW

Geschichts­quellen
des deutschen Mittelalters

Vita s. Aurelii prior

(Leben es hl. Aurelius, Älteres)

Repertorium Fontium –, –

Autor
Entstehungszeit 830-840
Berichtszeit 400-830
Gattung Ereignisbericht; Hagiographie; Biographie
Region Alemannien
Schlagwort Heiligenverehrung; Reliquien
Sprache Lateinisch

Beschreibung

(BHL 819). Lebensbeschreibung des hl. Aurelius von Mailand († 475) und Schilderung der Übertragung seiner Gebeine – späterer, kaum zutreffender Tradition zufolge 830 – nach Hirsau (O.S.B., Baden-Württemberg, dioec. Speyer), bald danach verfasst, aber wohl nicht dort, sondern im Kloster Reichenau (O.S.B., Baden-Württemberg, dioec. Konstanz). Dem Autor lag dazu älteres Material aus Mailand vor, aber kaum eine vollständige Vita. Der Text wurde auch in das Große österreichische Legendar (Legendarium Austriacum, Magnum) aufgenommen. Inc.: Gloriam sanctitatis miraculorumque virtutes.

Handschriften – Mss.

Literatur zu den Handschriften allgemein

Ausgaben – Edd.

Literatur zum Werk – Comm.

Erwähnungen in Werkartikeln

Zitiervorschlag:
https://www.geschichtsquellen.de/werk/5652 (Bearbeitungsstand: 05.10.2021)

Korrekturen / Ergänzungen melden