BAdW

Geschichts­quellen
des deutschen Mittelalters

Carmen de morte ducis Burgundiae

(Lied vom Tode des Herzogs von Burgund)

Repertorium Fontium –, –

Autor Moorman, Fredericus
Entstehungszeit 1477
Berichtszeit 1477
Gattung Dichtung
Region Westfalen und Lippe
Schlagwort Herrschertod/Herrscherbegräbnis; Burgunderkriege; Orden: Brüder vom gemeinsamen Leben
Sprache Lateinisch

Beschreibung

Lateinisches Gedicht in 46 Versen (elegische Distichen) anlässlich des Todes Karls des Kühnen, gewidmet Rudolf von Langen. Darin wird das Herzogtum Geldern aufgefordert, seinen Herrn, Herzog Adolf, zu befreien, der sich seit 1471 in burgundischer Gefangenschaft befand. Verfasst wurde das Gedicht in der Zeit zwischen dem Tod Karls 1477 Januar 5 und dem Adolfs im Juli desselben Jahres. Inc.: Iam tandem bello cecidit Mavortius ille.

Handschriften – Mss.

Ausgaben – Edd.

Literatur zum Werk – Comm.

Literatur zum Autor – Comm. gen.

Zitiervorschlag:
https://www.geschichtsquellen.de/werk/5705 (Bearbeitungsstand: 19.04.2022)

Korrekturen / Ergänzungen melden