BAdW

Geschichts­quellen
des deutschen Mittelalters

Carmina

(Gedichte)

Repertorium Fontium 2, 520

Autor Bertarius abbas Casinensis
Entstehungszeit 856-883
Berichtszeit 856-883
Gattung Hagiographie; Dichtung
Region Italien bis 1200
Schlagwort Orden: Benediktiner; Heiligenverehrung
Sprache Lateinisch

Beschreibung

Auch Carmen de sancto Benedicto oder Versus de miraculis almi patris Benedicti. Ein Gedicht auf den hl. Benedikt von Nursia in zwei Fassungen, die originale in 93 elegischen Distichen mit einem Anhang von 13 Hexametern sowie eine Bearbeitung in 81 elegischen Distichen mit einem Anhang von 11 Hexametern. Inc.: O Benedicte pater cunctis celeberrime terris.

Handschriften – Mss.

Literatur zu den Handschriften allgemein

Ausgaben – Edd.

Literatur zum Autor – Comm. gen.

Zitiervorschlag:
https://www.geschichtsquellen.de/werk/633 (Bearbeitungsstand: 06.07.2021)

Korrekturen / Ergänzungen melden