BAdW

Geschichts­quellen
des deutschen Mittelalters

_ (der Unterstrich) ist Platzhalter für genau ein Zeichen. (the underscore) may be used as a wildcard for exactly one letter or numeral.
% (das Prozentzeichen) ist Platzhalter für kein, ein oder mehr als ein Zeichen. (the percent sign) may be used as a wildcard for 0, 1 or more letters or numerals.

Ganz am Anfang und ganz am Ende der Sucheingabe sind die Platzhalterzeichen überflüssig. At the very beginning and at the very end of the search input, the wildcard characters are superfluous.

Synode in Aachen 816

Repertorium Fontium –, –

Autor
Entstehungszeit 816
Berichtszeit 816
Gattung Mönchsregel/Consuetudines; Synodalakten
Region Frankenreich
Schlagwort Klosterreform; Kapitularien; Mönchtum/Orden; Kanonikerreform
Sprache Lateinisch

Beschreibung

Im August 816 beriet auf Anordnung Kaiser Ludwigs des Frommen eine Reichssynode in Aachen (Nordrhein-Westfalen) über die Reform von Mönchen und Kanonikern. Ergebnis war ein Kapitular mit 36 Kanones, datiert auf 816 August 23 (A). Noch vor der endgültigen Verabschiedung dieser Kanones haben Synodalteilnehmer unabhängig voneinander vorläufige Beschlüsse aufgezeichnet. Die umfangreichere Aufzeichnung (B) ist unter dem Titel Statuta Murbacensia bekannt, obgleich sie anscheinend nichts mit dem Kloster Murbach (O.S.B., Haut-Rhin, dioec. Basel) zu tun hat, die kürzere (C) ist nur in der Hs. Rouen, Bibliothèque municipale, 1385, f. 24v-26r (saec. x ex.) überliefert. Außerdem beschloss die Synode eine Regel für Kanoniker, die Institutio canonicorum (D) (Inc.: Cum in nomine sanctae et individuae trinitatis christianissimus ac gloriosissimus Hludowicus), und eine für Kanonissen, die Institutio sanctimonialium (E) (Inc.: Hanc constitutionem sacer conventus anno incarnationis Domini 816). Als Autor der Regel sind Benedikt von Aniane, Ansegis und Amalar von Metz vermutet worden. – Eine Neuedition der Institutio sanctimonialium (E) bereitet Dominik Trump (Köln) für die MGH vor.

Die Forschung beschäftigt sich inzwischen überwiegend mit der Institutio canonicorum (D) und der Institutio sanctimonialium (E). Die Literatur dazu wird unten separat aufgeführt.

Handschriften – Mss.

Literatur zu den Handschriften allgemein

Ausgaben – Edd.

Übersetzungen – Transl.

Deutsch

Englisch

Schwedisch

Literatur zum Werk – Comm.

Zu Institutio canonicorum und Institutio sanctimonialium

Erwähnungen in Autorartikeln

Erwähnungen in Werkartikeln

Zitiervorschlag:
https://www.geschichtsquellen.de/werk/1350 (Bearbeitungsstand: 24.10.2023)

Korrekturen / Ergänzungen melden