BAdW

Geschichts­quellen
des deutschen Mittelalters

Synode in Aachen 860 Januar

Repertorium Fontium 3, 561

Autor
Entstehungszeit 860
Berichtszeit 860
Gattung Brief; Synodalakten
Region Frankenreich
Schlagwort Eherecht
Sprache Lateinisch

Beschreibung

Mit einer Synode in Aachen (Nordrhein-Westfalen) 860 Januar 9 beginnt die Reihe der Konzilien zur sogenannten Eheaffäre König Lothars II., der sich von seiner Ehefrau Teutberga trennen wollte, um seine Geliebte Waldrada zu heiraten. Die versammelten Bischöfe untersuchten den Fall, kamen aber noch zu keiner endgültigen Entscheidung, die einer weiteren Synode vorbehalten wurde (Synode in Aachen 860 Februar). Sie berichteten den übrigen Bischöfen Lotharingiens davon in einem Rundschreiben (A), Inc.: Nos episcopi, qui in Aquensi palatio nuper vocati convenimus. Außerdem ist ein kurzes Protokoll der Synode erhalten (B), Inc.: Postquam domnus noster Hlotharius. Beide Texte sind allein in der Schrift De divortio Lotharii regis et Theutbergae reginae Hinkmars von Reims überliefert.

Handschriften – Mss.

Ausgaben – Edd.

Literatur zum Werk – Comm.

Erwähnungen in Werkartikeln

Zitiervorschlag:
https://www.geschichtsquellen.de/werk/1354 (Bearbeitungsstand: 10.09.2019)

Korrekturen / Ergänzungen melden