BAdW

Geschichts­quellen
des deutschen Mittelalters

Synode in Quierzy 857

Repertorium Fontium –, –

Autor
Entstehungszeit 857
Berichtszeit 857
Gattung Synodalakten
Region Frankenreich
Schlagwort Kapitularien; Kirchengut
Sprache Lateinisch

Beschreibung

Synode im Rahmen einer westfränkischen Reichsversammlung in Quierzy (Picardie, dép. Aisne) 857 Februar 14 in Anwesenheit König Karls des Kahlen. Die Beschlüsse sind in Form eines königlichen Kapitulars erhalten, das in 10 Punkten Maßnahmen gegen Entfremdung von Kirchengut und zum Zusammenwirken von Bischöfen, Grafen und Königsboten anordnet. Einen ersten Anhang bildet die Collectio de raptoribus Erzbischof Hinkmars von Reims, einen zweiten das Kapitular eines Königsboten mit weiteren Regelungen zum Kirchenraub. Inc.: Notum sit fidelitati vestre, quia XVI Kalendas Martii.

Handschriften – Mss.

Literatur zu den Handschriften allgemein

Ausgaben – Edd.

Literatur zum Werk – Comm.

Erwähnungen in Werkartikeln

Zitiervorschlag:
https://www.geschichtsquellen.de/werk/1426 (Bearbeitungsstand: 29.06.2022)

Korrekturen / Ergänzungen melden