BAdW

Geschichts­quellen
des deutschen Mittelalters

Synode in Tusey 860

Repertorium Fontium –, –

Autor
Entstehungszeit 860
Berichtszeit 860
Gattung Synodalakten
Region Frankenreich
Schlagwort Theologie; Dogmatik; Eherecht; Häresie; Prädestinationslehre; Kirchengut
Sprache Lateinisch

Beschreibung

Große Synode von Bischöfen aus den Reichen König Karls des Kahlen, Lothars II. und Karls von der Provence 860 Oktober 22 bis November 7 in Tusey (Lorraine, dép. Meuse), die sich hauptsächlich der Prädestinationslehre und dem Kampf gegen die Entfremdung von Kirchengut widmete. Erhalten sind 5 Kanones (Inc.: Cum in nomine Dei omnipotentis nos episcopi ex provinciis XII, A), ein ausführliches Synodalschreiben (Inc.: Anno incarnationis dominicae 860, B) sowie ein Gutachten Erzbischof Hinkmars von Reims über die Eheangelegenheit des Stephan, Graf von der Auvergne (Inc.: Nuper synodo episcoporum XIIII provintiarum, C, siehe De nuptiis Stephani et filiae Regimundi comitis). Außerdem gehört eine anonym überlieferte Synodalrede gegen Kirchenräuber wohl ebenfalls zu diesem Konzil (Inc.: Haec, fratres et consacerdotes nostri, D).

Handschriften – Mss.

Literatur zu den Handschriften allgemein

Ausgaben – Edd.

Übersetzungen – Transl.

Deutsch

Literatur zum Werk – Comm.

Erwähnungen in Werkartikeln

Zitiervorschlag:
https://www.geschichtsquellen.de/werk/1484 (Bearbeitungsstand: 04.08.2021)

Korrekturen / Ergänzungen melden