BAdW

Geschichts­quellen
des deutschen Mittelalters

Synode in Paris 846/47

Repertorium Fontium –, –

Autor
Entstehungszeit 846-847
Berichtszeit 846-847
Gattung
Region Frankenreich
Schlagwort Amtseinsetzung/Amtsabsetzung; Karolingische Bruderkriege; Bischofswahl/Bischofseinsetzung; Bischofsabsetzung
Sprache Lateinisch

Beschreibung

Im Herbst 846 oder Frühjahr 847 versammelte sich in Paris eine Synode von 20 Bischöfen aus den Kirchenprovinzen Reims, Rouen und Sens, um über den 835 abgesetzten und 840/41 vorübergehend wieder eingesetzten Erzbischof Ebo von Reims zu beraten, der jedoch auf der Synode nicht erschien. Darüber berichten Flodoard von Reims in seiner Historia ecclesiae Remensis und Hinkmar von Reims in einem Brief an Papst Nikolaus I. (Nr. 198, dMGH). Die Namen der teilnehmenden Bischöfe erfahren wir aus einer Synodalurkunde für das Kloster Corbie (O.S.B., Somme, dioec. Amiens). Vgl. W. Hartmann, Die Konzilien der karolingischen Teilreiche 843-859 (MGH Conc., 3), 1984, 140-149 (dMGH) mit Edition der Urkunde; W. Hartmann, Die Synoden der Karolingerzeit im Frankenreich und in Italien (Konziliengeschichte, Reihe A: Darstellungen), Paderborn – München – Wien – Zürich 1989, 217-218.

Zitiervorschlag:
https://www.geschichtsquellen.de/werk/1520 (Bearbeitungsstand: 10.09.2019)

Korrekturen / Ergänzungen melden